Datenschutzerklärung

Vielen Dank, dass Sie die Online-Präsenz quellness-golf.com besuchen. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu informieren.

_ Allgemeine Hinweise

Nachfolgend erhalten Sie einige erste und allgemeine Hinweise zur Datenerhebung und Datenverarbeitung beim Aufruf dieser Online-Präsenz.

Zu dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") beim Besuch dieser Online-Präsenz. Begrifflichkeiten wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" werden in den nachfolgenden Informationen entsprechend den Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für diese Online-Präsenz ist
A. Hartl Resort GmbH & Co. Holding KG (nachfolgend nur noch: A. Hartl Resort),
vertreten durch die A. Hartl Resort GmbH,
diese vertreten durch den Geschäftsführer, Herrn Andreas Gerleigner
Kurallee 1
94086 Bad Griesbach
Telefon 00800/12991299
E-Mail info@quellness-golf.com

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Diese Online-Präsenz wird durch ein(en) betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) betreut. Die Kontaktdaten lauten:
Alexander Bugl
Sedanstraße 7
93055 Regensburg
Telefon 0941/63049789
E-Mail kontakt@buglkollegen.de

Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die einzelnen Begriffsbestimmungen sind in Art. 4 DSGVO aufgeführt.
Im Sinne der DSGVO und dieser Datenschutzerklärung Verordnung bezeichnet der Ausdruck

  1. "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
  2. "betroffene Person" jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden;
  3. "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
  4. "Einschränkung der Verarbeitung" die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
  5. "Profiling" jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
  6. "Verantwortlicher" die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
  7. "Empfänger" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
  8. "Dritter" eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
  9. "Einwilligung" der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Sofern im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der Leistungen des Verantwortlichen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.

Erhebung und Speicherung von Serverdaten

Bei jedem Zugriff auf den Server, auf dem die Daten dieser Online-Präsenz gespeichert sind, werden Zugriffsdaten (Server-Logfiles) erhoben.
Zu den Zugriffsdaten gehören

  • Name der abgerufenen Webseite,
  • Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers,
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  • IP-Adresse des Seiten-Besuchers,
  • anfragender Provider.

Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen wie etwa zum Zweck der Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.

Cookies

Auf dieser Online-Präsenz kommen Cookies zum Einsatz. Cookies unterstützen die Darstellung dieser Online-Präsenz und ermöglichen die Nutzung bestimmter Funktionen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung.
Einige der auf dieser Online-Präsenz verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie informiert werden, wenn Cookies gesetzt werden, und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Die Cookie-Einstellungen werden in den verschiedenen Internet-Browsern auf unterschiedliche Weise verwaltet. Im Hilfemenü Ihres Browsers erhalten Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Informationen zu Cookie-Einstellungen für den Internet Explorer™ finden Sie unter den folgendem Link:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Safari™ finden Sie unter den folgendem Link:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Chrome™ finden Sie unter den folgendem Link:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Firefox™ finden Sie unter den folgendem Link:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Informationen zu Cookie-Einstellungen für Opera™ finden Sie unter den folgendem Link:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten.
Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende Links verwalten:
http://www.aboutads.info/choices für die USA
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices für Europa

_ Rechte der Betroffenen

Das Datenschutzrecht gibt Ihnen eine Vielzahl von Rechten gegenüber der als Betreiber dieser Online-Präsenz verantwortlichen Stelle. Ihre Rechte finden Sie nachfolgend dargestellt.

Auskunftsanspruch

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen, sowie auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.

Berichtigungsanspruch

Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Anspruch auf Datenlöschung oder Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO haben das Sie Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. Alternativ haben Sie nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Anspruch auf Datenportierung

Nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO Sie haben das Recht, die Sie betreffenden und von Ihnen bereit gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Beschwerderecht

Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Widerspruchsrecht

Nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

_ Weitere Funktionen auf der Website

Verschlüsselung und Datensicherheit

Beim Aufruf dieser Online-Präsenz kommt das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. zum Einsatz. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit- Verschlüsselung unterstützt, kommt stattdessen 128-Bit -v3-Technologie zum Einsatz. Ob eine einzelne Seite dieser Online-Präsenz verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Im Übrigen kommen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zur Anwendung, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden weiterhin entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.

Einsatz von reCAPTCHA

In diese Online-Präsenz ist der Dienst "ReCAPTCHA" eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Dienst hat zum Zweck, Bots z.B. bei der Eingabe in Online-Formulare zu erkennen und einen Missbrauch zu verhindern.
Diese Datenverarbeitung dient zur Wahrung damit der berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter
https://www.google.com/policies/privacy/ .
Hinweise zur Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter
https://adssettings.google.com/authenticated .

Kontaktformular

Beim Besuch dieser Online-Präsenz haben Sie die Möglichkeit, mit A. Hartl Resort über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten dieser Online-Präsenz erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Registrierungsfunktion

Beim Besuch dieser Online-Präsenz haben Sie die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung erfassten Daten ergeben sich aus der Eingabemaske des Registrierungsformulars.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, Ihnen gegenüber bestehende vertragliche Pflichten erfüllten zu können und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

_ Datenverarbeitung für eigene Werbung

Diese Online-Präsenz gibt Ihnen die Möglichkeit, auch über den Besuch hinaus Werbung und Informationen wie im Anschluss beschrieben zu beziehen.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.

Newsletter-Abonnement

Diese Online-Präsenz bietet Ihnen die Möglichkeit, den E-Mail-Newsletter von A. Hartl Resort zu abonnieren. Um diesen Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Dies dient der Absicherung von A. Hartl Resort für Fall, dass ein Dritter den Newsletter ohne Ihr Wissen abonniert und hierzu Ihre E-Mail-Adresse missbraucht.
Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug des Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten dieser Online-Präsenz erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Sie können das Abonnement dieses Newsletters jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

E-Mail-Werbung gegenüber Bestandskunden ohne Newsletter-Anmeldung

Wenn Sie A. Hartl Resort Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung mitgeteilt und Sie dem nicht widersprochen haben, behält sich A. Hartl Resort vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus dem Sortiment von A. Hartl Resort per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die zuvor unter "Verantwortliche Stelle" angegebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG.

Datenverwendung für Postwerbung

A. Hartl Resort behält sich vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbung per Briefpost zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die oben bei "Verantwortliche Stelle" angegebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.

Zufriedenheits-Befragung / Bewertung

Sofern Sie A. Hartl Resort während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erhalten Sie von A. Hartl Resort eine E-Mail mit einer Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung über das von A. Hartl Resort eingesetzte Bewertungssystem. Der Versand dieser E-Mail erfolgt an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten widerrufen.
Wenn Sie Gast im Hotel "Das Ludwig" sind, erhalten Sie von A. Hartl Resort selbst etwa zwei bis vier Tage nach Ihrer Abreise durch eine automatisierte E-Mail, in der Sie gebeten werden, das Hotel bei HolidayCheck zu bewerten (inkl. Link zu HC).
Wenn Sie Gast im Hotel "Maximilian" sind, erfolgt die Zufriedenheits-Befragung unter Einschaltung des externen Dienstleisters
CA Customer Alliance GmbH, Ullsteinstraße 118, Tower B, 12109 Berlin.
Die Datenschutzerklärung dieses Dienstleisters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.customer-alliance.com/de/datenschutzbestimmungen/#

_ Externe Newsletter-Tools

Newsletter-Versand mittels dialog-Mail

Der Versand der Newsletter erfolgt über den Dienst "dialog-Mail". Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen dialog-Mail eMarketing Systems GmbH, Nussgasse 31, A-3434 Wilfersdorf (bei Wien), Österreich.
Die Inanspruchnahme des Dienstes erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.dialog-mail.com/meta/rechtliches/datenschutz-richtlinie.php

_ Datenübermittlung an Dritte: Bezahldienste

Zur bequemen Abwicklung von Zahlungen im Rahmen eines Bestellvorganges erhalten Sie an verschiedenen Stellen innerhalb dieser Online-Präsenz die Möglichkeit, einen externen Zahlungsdienstleister zu wählen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen über die zur Auswahl angebotenen Zahlungsdienstleister und die hierbei erfolgende Datenverarbeitung.

Computop als Zahlungsdienstleister bei Bezahlung per Kreditkarte

Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstraße 4, 96050 Bamberg.
Wenn Sie sich für die Bezahlung per Kreditkarte entscheiden, erfolgt die technische Abwicklung durch die Computop Wirtschaftsinformatik GmbH. Die notwendigen Kreditkarteninformationen - Kartenmarke, Kartennummer, Kartenprüfnummer, Gültigkeitsdatum - werden ausschließlich von der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH gespeichert und verarbeitet. Computop Wirtschaftsinformatik GmbH übermittelt an A. Hartl Resort eine Referenznummer, welche die Gültigkeit der Kreditkarte signalisiert, jedoch keine Rückschlüsse auf die Kreditkartendaten ermöglicht. Eine weitergehende Speicherung oder Verarbeitung von Kreditdateninformationen bei A. Hartl Resort findet nicht statt.
Welche Daten durch die Computop Wirtschaftsinformatik GmbH allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, können Sie deren Datenschutzerklärung entnehmen. Diese Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://www.computop.com/de/datenschutz/

Klarna als Bezahlmöglichkeit

Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Wenn Sie sich im Rahmen des Bestellvorgangs für Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf als Zahlungsoption bei uns entscheiden, willigen Sie ein, dass die für die Abwicklung des Rechnungskaufes und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen personenbezogenen Daten erhoben und an Klarna AB übermittelt werden.
Dies sind insbesondere Vor- und Nachname, Titel, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, sowie Daten, die für die Abwicklung des Rechnungskaufs notwendig sind und Daten die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum, CCV Code, Informationen über Waren/ Dienstleistungen, Historische Informationen, Angaben über ihre bisherigen Einkäufe, Zahlungshistorie, eventuelle Ablehnungen, finanzielle Informationen, Angaben über eventuelle Kreditverpflichtungen und Zahlungsanmerkungen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und dem Klarna-Checkout, Seitenladezeiten, Downloadfehler und Methoden, die verwendet wurden, um die angezeigte Seite zu verlassen, Informationen zur elektronischen Kommunikation, Empfangsbestätigungen, Geräteinformationen, Geographische Informationen.
Diese Übermittlung ist zur Abwicklung Ihres Einkaufs mit der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung, zur Kundenanalyse, zur Administration von Klarnas Dienstleistungen und für interne Prozesse, einschließlich Behebung von Störungen, Datenanalysen, internen Tests, Entwicklung, statistische Zwecke, zur Verbesserung der Dienstleistungen der Klarna AB, um sicherzustellen, dass die notwendige Informationen für Sie und Ihr Gerät so effektiv wie möglich angezeigt werden, zur Vermeidung von Missbrauch oder unsachgemäßer Anwendung der Dienstleistungen Klarnas, im Rahmen des Bestrebens der Klarna AB, die Dienstleistungen so sicher wie möglich zu gestalten, zur Beurteilung, welche Zahlungsmethoden Ihnen über Klarna AB zur Verfügung gestellt werden können, zur Durchführung interner Kreditbeurteilungen, zur Durchführung von Risikoanalysen und Risikomanagement, zur Geschäftsentwicklung und zur Befolgung anwendbaren Rechts. Klarna AB hat dabei ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der personenbezogenen Daten des Bestellers und benötigt diese, um bei Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung Auskünfte einzuholen.
In Deutschland kann die Weitergabe der vorgenannten Daten an folgenden Wirtschaftsauskunfteien erfolgen:

- Arvato Infoscore Consumer Data GmbH und Infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
- Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 5001 66, 22701 Hamburg
- Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss
- Deltavista GmbH, Freisinger Landstr. 74 80939 München
- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden

Zudem kann Klarna AB Ihre personenbezogenen Daten anderen Unternehmen innerhalb der Klarna-Gruppe, Leistungserbringern und Subunternehmern zur Verfügung stellen, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Beziehungen mit Ihnen oder mit diesen erforderlich ist.
Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt Klarna AB Informationen Ihrem bisherigen Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu Ihrem Verhalten in der Zukunft. Die Berechnung dieses Scorings wird durch Klarna AB auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna AB zu widerrufen. Auch in diesem Fall bleibt Klarna AB jedoch unter Umständen weiterhin dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, insofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch Klarna AB notwendig oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
Weitergehende Informationen zum Datenschutz durch Klarna AB erhalten Sie unter folgendem Link:
http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
Sie können jederzeit Auskunft über die von Klarna AB gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Die Kontakt-E-Mail-Adresse von Klarna AB lautet:
Datenschutz@klarna.de

Sofortüberweisung als Bezahlmöglichkeit

Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden Ihre Kontaktdaten im Rahmen der so ausgelösten Bestellung an die SOFORT GmbH übermittelt.
Die SOFORT GmbH übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.
Bei den an die SOFORT GmbH übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Ein Hinweis zur Datenweitergabe: Personenbezogenen Daten können seitens der SOFORT GmbH auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Unter Umständen werden die an die SOFORT GmbH übermittelten personenbezogenen Daten von dort aus weiter an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf Ihre Bestellung.
Welche Datenschutzgrundsätze die SOFORT GmbH bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.
Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich per E-Mail (datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH, Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) an die SOFORT GmbH wenden.

_ Datenübermittlung an Dritte: Gutschein-Dienstleister

An verschiedenen Stellen dieser Online-Präsenz erhalten Sie die Möglichkeit, Geschenk-Gutscheine zu erwerben. Die von Ihnen hierzu mitgeteilten Daten werden dabei zum Zweck der weiteren Abwicklung einem externen Gutscheinsystem-Dienstleister übermittelt und von diesem Dienstleister im Auftrag von A. Hartl Resort weiter verarbeitet.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen über Gutscheinsystem-Dienstleister und die hierbei erfolgende Datenverarbeitung.

INCERT eTourismus GmbH & Co KG als externer Gutscheinsystem-Dienstleister

Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von dem Unternehmen INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldner Strasse 328, 4040 Linz, Österreich, im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firmen Incert eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.
Die Datenschutzerklärung dieses Unternehmens finden Sie unter folgendem Link:
https://www.incert.at/unternehmen/datenschutz/

_ Einbindung von Fremdanbietern: Google-Funktionen

In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Google-Dienste eingebunden.
Anbieter des jeweiligen Dienstes ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zweck der Datenverarbeitung ist es, diese Online-Präsenz über die Suchmaschine Google und die weiteren Google-Online-Angebote auffindbar zu machen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/policies/privacy/ .
Hinweise zur Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter folgendem Link:
https://adssettings.google.com/authenticated

Google-Maps

In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google Maps" eingebunden.
Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht gelöscht, wenn der Internet-Browser geschlossen wird, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie jedoch den Dienst "Google Maps" nicht oder nur noch eingeschränkt benutzen.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen, die Sie unter folgendem Link abrufen können:
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Weiter gelten die zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps", die Sie unter folgendem Link abrufen können:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Google+-Empfehlungs-Funktion

In diese Online-Präsenz ist die Google+-Empfehlungs-Funktion mit der Google-"+1"-Schaltfläche eingebunden.
Bei jedem einzelnen Abruf einer Seite dieser Online-Präsenz, die mit einer solchen "+1"-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Google herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite dieser Online-Präsenz Sie gerade besuchen.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt keine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs, sofern Sie nicht in Ihrem Google-Account eingeloggt sind.
Wenn Sie diese Online-Präsenz aufrufen und währenddessen in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, kann Google bei Klick auf den "+1"-Button Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.
In dieser Weise kann Ihre "+1"-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Ihre Google "+1"-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem Account-Namen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet, eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf dieser Online-Präsenz mit Ihren bei Google gespeicherten Daten verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch dieser Online-Präsenz aus Ihrem Google-Account abmelden.
Die Datenschutzhinweise von Google zur "+1"-Schaltfläche mit allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

_ Einbindung von Fremdanbietern: Webanalyse-Tools

In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Webanalyse- und Tracking-Werkzeuge eingebunden.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Verbesserung dieser Online-Präsenz sicherzustellen und weiter die Nutzung dieser Online-Präsenz statistisch zu erfassen und zur Anpassung der Inhalte auszuwerten.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.

Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion

In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google Analytics" mit Anonymisierungsfunktion eingebunden.
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Analytics ermöglicht es, die Benutzung dieser Online-Präsenz durch Sie zu analysieren, etwa unter Zuhilfenahme von "Cookies", die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät ablegen. Achtung: Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie dieses Opt-Out-Cookie erneut auf Ihrem Endgerät ablegen. Das Opt-Out-Cookie wird Ihnen von google unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable

_ Einbindung von Fremdanbietern: Soziale Netzwerke

In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Social-Media-Plugins eingebunden. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck des Einsatzes dieser Erweiterungen ist es, diese Online-Präsenz über soziale Netzwerke bekannter zu machen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.

Facebook-Pixel

In diese Online-Präsenz ist das "Facebook-Pixel" eingebunden.
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Sind Sie in der EU ansässig, ist Anbieter dieses Dienstes das Unternehmen Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher dieser Online-Präsenz als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen ("Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend wird das Facebook-Pixel von A. Hartl Resort eingesetzt, um die durch A. Hartl Resort geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an dieser Online-Präsenz gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale wie etwa Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden, aufweisen, die von A. Hartl Resort an Facebook übermittelt werden ("Custom Audiences"). Mit Hilfe des Facebook-Pixels soll auch sichergestellt werden, dass die von A. Hartl Resort geschalteten Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels kann weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke überprüft werden, in dem nachvollzogen wird, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf diese Online-Präsenz weitergeleitet wurden ("Conversion").
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook.
Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter folgendem Link: https://www.facebook.com/policy.php
Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich von Facebook unter folgendem Link: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung unter folgendem befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Ihre Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, werden also für alle Endgeräte wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Soziale Plug-ins von Facebook

In diese Online-Präsenz sind soziale Plug-ins von Facebook wie etwa der "Like-Button" ("Gefällt mir") oder der "Share-Button" ("Teilen) eingebunden.
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Sind Sie in der EU ansässig, ist Anbieter dieses Dienstes das Unternehmen Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Informationen zu den einzelnen sozialen Plug-ins von Facebook und deren Aussehen können unter folgendem Link abgerufen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie eine Seite dieser Online-Präsenz aufrufen, die ein sozialens Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite dieser Online-Präsenz aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information einschließlich Ihrer IP-Adresse wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Like"- oder "Teilen"-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook für jedermann sichtbar veröffentlicht.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung dieser Online-Präsenz im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf dieser Online-Präsenz zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die anlässlich Ihres Besuchs dieser Online-Präsenz gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Online-Präsenz bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter auf dessen Seiten sowie Ihre insoweit bestehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte auch den Datenschutzhinweisen des Anbieters.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters mit Hinweisen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter folgendem Link:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/

LinkedIn

In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Pinterest" eingebunden.
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA.
Durch den eingebundenen "Pin it"-Button auf einer Seite dieser Online-Präsenz erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Seite aufgerufen haben. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest diesen Besuch auf dieser Online-Präsenz Ihrem Pinterest-Konto zuordnen und die Daten somit verknüpfen. Die durch Anklicken des "Pin it"-Buttons übermittelten Daten werden von Pinterest gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter auf dessen Seiten sowie Ihre insoweit bestehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte auch den Datenschutzhinweisen des Anbieters.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy .

Twitter

In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Twitter" eingebunden.
Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter auf dessen Seiten sowie Ihre insoweit bestehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://twitter.com/de/privacy .
Hinweise zur Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter folgendem Link:
https://twitter.com/personalization .

_ Einbindung von Fremdanbietern: Medien

In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Medien von Fremdanbietern eingebunden.
Zweck des Einsatzes dieser Medien ist es, inhaltlich und optisch attraktive Inhalte anbieten zu können.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.

Adobe Typekit

In diese Online-Präsenz sind Schriftarten "Adobe Typekit" eingebunden.
Anbieter ist das Unternehmendes Adobe Systems Software Ireland Ltd. 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park 0000 Dublin 24, Ireland.
Um die auf dieser Online-Präsenz benutzten Schriftarten einbinden zu können, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für diese Online-Präsenz benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass diese Online-Präsenz von Ihrer IP-Adresse aus aufgerufen wurde.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
www.adobe.com/privacy/typekit.html

Google Web Fonts

In diese Online-Präsenz sind Schriftarten "Google Fonts" eingebunden.
Anbieter ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zur Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter folgendem Link:
https://adssettings.google.com/authenticated

YouTube

In diese Online-Präsenz sind Videos der Plattform "YouTube" eingebunden. Anbieter dieses Dienstes ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter auf dessen Seiten sowie Ihre insoweit bestehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zur Opt-Out-Möglichkeit finden Sie unter folgendem Link:
https://adssettings.google.com/authenticated

_ Einbindung von Fremdanbietern: Google-Marketing-Dienste

In diese Online-Präsenz sind die nachfolgend näher erläuterten Google-Marketing-Dienste eingebunden.
Anbieter dieser Dienste ist das Unternehmen Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dieser Anbieter ist entsprechend dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Zweck des Einsatzes dieser Medien ist es, interessensbezogene Werbung anbieten zu können.
Diese Datenverarbeitung erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.
Mit der Nutzung dieser Online-Präsenz erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der nachfolgend zu dem einzelnen Marketing-Dienst beschriebenen Art und Weise und zu dem dort benannten Zweck einverstanden.
Die hierzu gehörende Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/policies/privacy/
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.google.com/policies/technologies/ads
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten unter folgendem Link nutzen:
http://www.google.com/ads/preferences

Google-AdWords

In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google AdWords" (Google Conversion-Tracking) eingebunden.
Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, diese Online-Präsenz über die Suchmaschine "Google" zu bewerben. Hierzu ist in diese Online-Präsenz der Analysedienst "Conversion-Tracking" eingebunden.
Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf diese Online-Präsenz gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Dieses sogenannte "Conversion-Cookie" verlieret nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten dieser Online-Präsenz und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können A. Hartl Resort und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine der von A. Hartl Resort bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu dieser Online-Präsenz weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe des "Conversion-Cookie" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für diese Online-Präsenz zu erstellen. Hieraus ergibt sich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf die Anzeige von A. Hartl Resort geklickt haben. Weiter ergibt sich hieraus, welche Seiten dieser Online-Präsenz vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. A. Hartl Resort bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation von "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert.
Eine gesonderte Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
https://services.google.com/sitestats/de.html

Google Remarketing

In diese Online-Präsenz ist der Dienst "Google Remarketing" eingebunden.
Mit Google-Remarketing können Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die diese Online-Präsenz in der Vergangenheit bereits besucht haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können auf dieser Online-Präsenz an Ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Online-Präsenz ermöglicht. Hierdurch ist es möglich, Sie als Besucher dieser Online-Präsenz wiederzuerkennen, sobald Sie andere Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des Werbenetzwerks von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf Inhalte bezogen sind, die Sie zuvor auf Webseiten des Werbenetzwerks von Google aufgerufen haben, die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten.
Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie unter die entsprechenden Einstellungen unter folgendem Link vornehmen:
http://www.google.com/settings/ads

_ Online-Bewerbungen

Diese Online-Präsenz bietet Ihnen die Möglichkeit, sich online auf ausgeschriebene Stellen oder im Wege einer Initiativbewerbung zu bewerben.

Online-Bewerbungsformular

Sie haben die Möglichkeit, Bewerbungen mit Hilfe eines Online-Formulars einzureichen.
Zweck der Datenverarbeitung ist zunächst alleine die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Kommt es hiernach zum Abschluss eines Beschäftigungsvertrages mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt es hingegen zu keinem Beschäftigungsvertrag, so werden Ihre Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht.
Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO aufgrund Ihrer Einwilligung.
A. Hartl Resort behält sich vor, die Bewerbungsunterlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen länger zu speichern, solange und soweit dies erforderlich ist. Ein berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).


Stand: 22.05.2018

Nutzung von Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesem Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert.

Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: 
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://www.google.com/policies/privacy/


etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.